Kunstwerk des Monats

Das Kunstwerk des Monats ist eine Plastik von Lina Schieberle, entstanden in Klasse 9 zum Thema plastisches Gestalten in Anlehnung an Werke von Claes Oldenburg. Verwendete Materialen u.a. : Styropor, Pappe, Kleister, Kunstblut, Flüssigkleber. Herzlichen Glückwunsch!

Kurzstunden

Liebe SchülerInnen, liebe KollegInnen, sehr geehrte Eltern, in dieser Woche hat sich der Spätsommer von seiner besten Seite gezeigt. Das Ergebnis sind völlig aufgeheizte Gebäude. Auch das Wochenende verspricht keine Abkühlung, ganz im Gegenteil, die Temperaturen werden steigen. Am Montag sind nach aktueller Prognose über 30C (und einer Nachtabsenkung auf Read more…

Logineo-Kachel

Liebe Schulgemeinde, der Logineo-Button auf unserer Homepage scheint nicht verfügbar zu sein. Ein Workaround ist, die folgende Seite aufzurufen und sich anzumelden. Sodann findet man die weiteren Kacheln wie gewohnt. https://idp.logineo.schulon.org/idp/profile/SAML2/Redirect/SSO?execution=e1s1 MfG M. Padtberg

Es geht wieder los!

Liebe Schulgemeinde, kann man sich über das Ende der Ferien freuen – das fällt schwer. Aber wir freuen uns auf Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, darum sind wir auch gut für das neue Schuljahr vorbereitet. Hier wichtigsten Informationen in kompakter Form: Herzliche Grüße Marcus Padtberg

Ehemaligenfeier 26.08.2023

Liebe Ehemaligen! Wir laden Sie sehr herzlich zu unserer großen Ehemaligenfeier am Samstag, den 26. August ein! Über folgenden Link erhalten Sie weitere Informationen und können sich bis zum 31.7.2023 Ihr Ticket für die Feier sichern: https://mx-tickets.com/amplonius-gymnasium Dank der großzügigen Unterstützung unseres Fördervereins ist der Eintritt kostenlos. Für Spenden, die Read more…

Wasserspender am Amplonius-Gymnasium

Auf dem Gang vor der Mensa des Amplonius-Gymnasiums steht neuerdings ein Wasserspender. An dem können die 970 Schülerinnen und Schüler sowie die 80 Lehrkräfte ab sofort kostenlos ihren Durst stillen. „Je nach Geschmack kann von ‚still‘ über ‚medium‘ bis ‚sprudelnd‘ die gewünschte Menge Kohlensäure gewählt werden“, sagt Annette Sandmann vom Read more…