Home

HERZLICH WILLKOMMEN!

Auf der Internetpräsenz des Amplonius-Gymnasiums Rheinberg heißen wir Sie herzlich willkommen. Wir freuen uns, dass Sie uns im World Wide Web besuchen.
Mit dieser Homepage versuchen wir, die vielfältigen Aktivitäten unserer Schule vorzustellen, Ihnen nützliche und aktuelle Informationen zu geben und Ihnen einen Einblick in unser Schulleben zu gewähren. Wir hoffen, dass Sie somit einen Eindruck unseres Engagements über (zukünftig) 9 Jahre für unsere Schülerinnen und Schüler erhalten. Ansonsten besuchen Sie uns gerne bei einer unserer zahlreichen Veranstaltungen oder vereinbaren Sie einen Besuchstermin mit der Schulleitung und erleben Sie das Amplonius live. 

Nun aber viel Freude beim Durchstöbern der Homepage.

Marcus Padtberg, Schulleiter

 


Virtueller Rundgang durch das Amplonius-Gymnasium

 
Am 14. Januar 2023 ist bei unserem Tag der offenen Tür ein Blick in das Amplonius-Gymnasium möglich. Wir freuen uns Euch und Sie um 09:00 Uhr begrüßen zu können. Möchten Sie, liebe Eltern, und ihr, liebe zukünftige Amplonianerinnen und Amplonianer jetzt schon einen Blick in die Schule werfen? Kein Problem.  

Hier gelangen Sie / gelangst du zum Rundgang.



 


Exkursion ins Lehmbruck-Museum - Einblicke in die Welt der Skulpturen

Am 14.02.23 besuchte der EF-Kunst-Grundkurs von Frau Dückers das Lehmbruck-Museum in Duisburg. Die Ausstellung „Calling on the Body“ des britischen Künstlers Antony Gormley stand dabei - neben abiturrelevanten Kunstwerken von Rebecca Horn und Max Ernst - im Mittelpunkt. Umgeben von weitestgehend figurativen Skulpturen setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem übergeordneten Thema „Mensch und Raum“ auseinander. Dabei stellten sie fest, dass Antony Gormley seine Plastiken größtenteils in Bezug zu den dortigen Werken des Künstlers und Namensgebers des Museums „Wilhelm Lehmbruck“ und dem gegebenen Museumsraum setzte, um spezielle Aussagen zu erzielen. Das Selbst- und das Fremdbild, das Innere und das Äußere des Menschen sowie die Rolle des Individuums in der Gesellschaft wurden während einer 60-minütigen Führung anhand von verschiedenen Beispielen analysiert. Zum Abschluss setzten sich die Schülerinnen und Schüler performativ mit ihrem eigenen Körper vor den Werken vor Ort in Szene und erweiterten somit fotografisch die Wirkung der einzelnen Kunstwerke auf Basis eigener Interpretationen. Die Exkursion verschaffte somit nicht nur Einblicke in die Arbeiten des britischen Künstlers, sondern diente auch als Inspirationsquelle für die Entwicklung eigener künstlerischer Strategien im Kunstunterricht.


Die gesamte Jahrgangsstufe Q1 war am 10.02. in Köln


Im Rahmen der verpflichtenden KAoA-Projekttage (Die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ ist Grundlage der Berufs- und Studienorientierung an weiterführenden Schulen in NRW) waren über 90 Amplonianerinnen und Amplonianer, die im nächsten Jahr ihr Abitur machen werden, in den Messehallen Köln und besuchten die Studien- und Berufswahlmesse „einstieg“. Über 155 Hochschulen und Unternehmen machen die Messe zur größten ihrer Art im Rheinland. Ein Vortragsprogramm und die Möglichkeit, mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen, bilden für junge Menschen die Möglichkeit, den Einstieg in ihre berufliche Zukunft zu planen. Dank einer großzügigen Spende des Fördervereins konnten wir kostengünstig mit zwei Bussen nach Köln fahren und die Schülerinnen und Schüler haben, neben einer Vielzahl an Kugelschreibern und Notizblöcken 😊, hoffentlich auch einige Anregungen und Informationen mitgenommen, die sie für die Planungen ihrer Zeit nach dem „Amplonius“ gebrauchen können. Weitere Veranstaltungen, die in den letzten Jahren in unserer Berufs- und Studienorientierung stattgefunden haben, finden Sie auf https://www.amplonius.de/ein-blick-zurueck/.


Kunstwerk des Monats

Das Kunstwerk des Monats ist ein Roboter von Amadeus Wördehoff, entstanden in Klasse 6. Herzlichen Glückwunsch!  


Preisträger der Mathe-Olympiade aus dem Kreis Wesel ausgezeichnet

In dieser Woche durften wir Gastgeber der Preisverleihung der Gewinner der regionalen Mathematikolympiade sein. Die RP berichtet:
Rheinberg/Kreis Wesel · Im Forum des Rheinberger Amplonius-Gymnasiums wurden die 26 Preisträger der Mathe-Olympiade aus dem Kreis Wesel ausgezeichnet. Die Teilnehmerzahl lag bei der 62. Ausgabe knapp unter dem Vor-Corona-Niveau.

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com