…eine Schule mit einer langen Tradition, die bereits im Jahre 1337 erstmalig urkundlich erwähnt wurde. Seitdem ist viel Zeit vergangen und aus der alten Lateinschule hat sich ein modernes Gymnasium entwickelt. Diese Entwicklung betrifft nicht nur die Gebäude, sondern wir können auch auf eine ausgezeichnete Unterrichtsentwicklung verweisen, die durch sehr gute Ergebnisse bei zentralen Leistungsüberprüfungen bezeugt wird. Das Amplonius-Gymnasium bleibt also der langen Bildungstradition verpflichtet, die bereits auf dem Eingangsbalken der alten Lateinschule stand: „Ziere durch Lehren den Geist und unterlasse nicht das Lernen, denn wenn Wissenschaft fehlt, ist das Leben ähnlich dem Tode.“ Auf der anderen Seite nehmen wir die Herausforderungen der heutigen Gesellschaft an, was sich in der starken Betonung der Entwicklung einer Lern- und Lebenskompetenz unserer Schülerinnen und Schüler und dem Ausbau der pädagogischen Übermittagsbetreuung mit einem vielfältigen Angebot an Arbeitsgemeinschaften zeigt.
Amplonius-Gymnasium bedeutet also moderne Tradition!