Liebe Schüler:innen, liebe Eltern, liebe Kolleg:innen,
wieder liegt ein turbulentes Schuljahr mit Hygienebestimmungen und Abstandsregeln hinter uns. Gerade für einen Literaturkurs sind dies natürlich sehr erschwerte Bedingungen. Wie kann man Tragödien und Komödien einem Publikum präsentieren, ohne auf der Bühne spielen zu dürfen?
Der Literaturkurs hat seine Auseinandersetzung mit verschiedenen Dramen in den digitalen Raum verlegt. In Zusammenarbeit mit der Theaterpädagogin Kathrin Leneke vom Jungen Schlosstheater Moers und mithilfe eines textbasierten Computerprogramms ist es gelungen, bekannte Dramen der Literaturgeschichte zu modifizieren und als Geschichten zum selbst durchspielen online zu stellen. Im Fokus stand das vom Schlosstheater vorgegebene Thema „Entscheidungen treffen“. Dieses Motto beflügelte die Schüler:innen dazu für ihre Dramenfiguren verschiedene Wege zu kreieren und neue Erzählstränge zu erfinden. Welche Entscheidungen treffen die Figuren?
Ihr/Sie habt/haben die Wahl und könnte so den Fortgang von vier Dramen mitbestimmen und sie dabei ganz neu kennenlernen. Ob „Besuch der alten Dame“, „Faust“, „Woyzeck“ und „Romeo und Julia“, diesen Klassikern wurde durch die Schüler*innen neues Leben eingehaucht und so hat man als Leser die Qual der Wahl, den Weg der Protagonisten zu gestalten.
Viel Spaß beim Klicken!