Literatur Oberstufe

Lateinische Literatur in der Oberstufe –
non scholae, sed vitae

Im ersten Jahr der Sekundarstufe II in der fortgeführten Fremdsprache steht pro Halbjahr ein Autor im Mittelpunkt der Lektüre:

Im ersten Halbjahr ist es der Dichter Ovid, dessen Metamorphosen (Verwandlungsgeschichten) Literaten, Musiker und bildende Künstler bis heute inspirieren.

Im zweiten Halbjahr wird die von Catilina verursachte Krise der römischen Republik aus der Sicht von Sallust in Kontrast zur heutigen Zeit gesetzt.

In der Qualifikationsphase stehen römisches Philosophieren, Staatsdenken und Rhetorik thematisch im Vordergrund:

Wir verfolgen mit Senecas Briefliteratur das stoische und epikureische Denken, untersuchen das Ideal des Redners in republikanischer Zeit, verkörpert und niedergeschrieben von Cicero, und lesen Auszüge augusteischer Dichtkunst über die Wiederkehr der aurea aetas unter dem ersten princeps. Die Auseinandersetzung mit dem Aufstieg und Verfall des Imperium Romanum ist zudem unabdingbares Thema, nicht nur aus Sicht römischer Geschichtsschreiber wie Livius.

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com