Leitziele
Leitziele des Lateinunterrichts
- Sprachliche Kompetenz (lexikalisch, morphologisch, syntaktisch) sowie fachterminologische, altertumskundliche und methodische Kenntnisse und Kompetenzen aufbauen und die Lektüre von leichteren und mittelschweren lateinischen Originaltexten ermöglichen (Erschließung, Übersetzung, Interpretation)
- Einblick in einzelne repräsentative Werke der lateinischen Literatur im Original sowie den Zusammenhang von Inhalt und Form, Intention und Wirkung bieten
- Kenntnisse zu zentralen Aspekten der römischen Geschichte und Kultur, politischen und ethischen Leitbegriffen, Elementen der antiken Rhetorik und Stilistik, Rezeption und Tradition vermitteln
- Bereitschaft und Fähigkeit entwickeln, sich mit fremden Vorstellungen, Verhaltensweisen, Werten, Normen auseinanderzusetzen und den eigenen Standpunkt zu reflektieren
- Einblick in die Grundlagen der europäischen Kultur bieten und Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit Tradition und Gegenwart fördern
- Ausbildung von Lesekompetenz fördern, Kommunikationsfähigkeit in der Muttersprache erweitern, Erlernen weiterer Fremdsprachen erleichtern, ökonomisches und selbstständiges Lernen und Denken fördern