Latein lernen mit Spaß –
mögliche Exkursionen in der Sekundarstufe I
Während einer Führung durch den Park lernen wir die wichtigsten Gebäude kennen und erhalten dabei nicht nur Informationen über deren Zweck und die Bauweise, sondern erfahren auch, wie die Römer in der Colonia Ulpia Traiana gelebt haben.
Außerdem können die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden und Schreibtafeln herstellen oder Münzen aus Wachs nachbilden.
Die Führungen durch das Museum stehen unter verschiedenen Themen: Die Schülerinnen und Schüler lernen den Alltag eines Legionärs kennen, begeben sich in Gruppen auf die Spuren der Handwerker der Legion oder betrachten den Kampf der Römer gegen die Germanen aus der Perspektive eines berühmten Feldherrn.
Bei dieser Exkursion steht nicht der Archäologische Park, sondern das im Jahr 2009 eingeweihte Museum im Mittelpunkt des Interesses. Außer einer Führung durch das Museum werden Aktivitäten für die Schülerinnen und Schüler angeboten, z. B. zum Thema „Römische Kleidung”.
Römisch-Germanisches Museum Köln
Speziell im Hinblick auf die völkerkundlichen Exkurse über die Gallier und Germanen, die im Rahmen eines Caesar-Lernzirkels im ersten Lektürejahr behandelt werden, ist der Besuch des Römisch-Germanischen Museums lohnend.
Er unterstützt und vertieft die während der Caesar-Lektüre gewonnenen Erkenntnisse über das Leben in Germanien zur Zeit der Römer. Gleichzeitig vermitteln die Exponate einen lebendigen Eindruck vom Alltag in einer römischen Kolonie im Grenzgebiet zu Germanien.