Beitrag des Amplonius-Gymnasiums zur interkulturellen Woche der Stadt Rheinberg (#offengeht)
Die Kurse im Fach Praktische Philosophie aus den Jahrgangsstufen 5-9 haben einen Film gedreht zu kulturell unterschiedlichen wichtigen Lebensereignissen wie Geburt, Geburtstagsfeier, Aufnahme in die Gemeinschaft (der Erwachsenen), Volljährigkeit und Hochzeit.
Die Kurse im Fach Praktische Philosophie, die ja gesetzlich vorgeschriebenes Ersatzfach für die Religionslehre ist, sind naturgemäß recht bunt. Schülerinnen und Schüler mit z.B. bosnischer, bulgarischer, russischer, türkischer, albanischer Herkunft, die zum Teil dem Islam angehören, zum Teil christlich-orthodox, zum Teil nicht gläubig sind, haben hier ihren Beitrag geleistet. Danke, liebe Schülerinnen und Schüler und vor allem vielen Dank an Frau Sabrina Schmitz, ohne die der Film nicht entstanden wäre!
Film: Feste und Traditionen in unseren Kulturen – ein Potpourri